- Halte ein Leckerli nahe an seine Nase.
- Bewege deine Hand langsam nach oben, sodass dein Dackel seinen Kopf hebt und sich dabei hinsetzt.
- Sobald er sitzt, sag „Sitz“, gib ihm das Leckerli und lobe ihn.
- Wiederhole diesen Vorgang täglich, bis er den Befehl beherrscht.
2. Bleib
Warum es wichtig ist: Mit „Bleib“ stellst du sicher, dass dein Dackel an Ort und Stelle bleibt, was gefährliche Situationen verhindern kann.
So bringst du es ihm bei:
- Beginne mit deinem Dackel in der Sitzposition.
- Zeige ihm die Handfläche und sag „Bleib“.
- Gehe ein paar Schritte zurück und belohne ihn, wenn er sitzen bleibt.
- Vergrößere schrittweise die Entfernung und Dauer, bevor du ihn belohnst.
3. Komm
Warum es wichtig ist: „Komm“ ist entscheidend, um deinen Dackel zurückzurufen, was besonders für seine Sicherheit wichtig ist.
So bringst du es ihm bei:
- Leine deinen Dackel an und lass ihn ein wenig von dir weggehen.
- Ziehe sanft an der Leine und sag „Komm“ in einem freundlichen Ton.
- Sobald er zu dir kommt, belohne ihn und lobe ihn ausgiebig.
4. Platz
Warum es wichtig ist: Der Befehl „Platz“ hilft, deinen Dackel zu beruhigen und sein Verhalten zu kontrollieren.
So bringst du es ihm bei:
- Lass deinen Dackel zunächst sitzen.
- Halte ein Leckerli nahe an seine Nase und führe deine Hand langsam zum Boden.
- Wenn er sich hinlegt, sag „Platz“, gib ihm das Leckerli und lobe ihn.
5. Nein
Warum es wichtig ist: „Nein“ ist wichtig, um unerwünschtes Verhalten zu stoppen und klare Grenzen zu setzen.
So bringst du es ihm bei:
- Sag „Nein“ in einem ruhigen, aber bestimmten Ton, wenn er etwas Unerwünschtes tut.
- Lenke seine Aufmerksamkeit auf etwas Positives und belohne ihn, wenn er richtig reagiert.
6. Aus
Warum es wichtig ist: „Aus“ hilft, deinem Dackel beizubringen, gefährliche oder unpassende Gegenstände loszulassen.
So bringst du es ihm bei:
- Halte ein Leckerli in einer geschlossenen Hand und zeig es ihm.
- Sag „Aus“ und warte, bis er aufhört, daran zu schnüffeln oder zu lecken.
- Belohne ihn sofort, wenn er das Interesse verliert.
Tipps für erfolgreiches Training
- Sei konsequent: Verwende immer dieselben Befehle, Handzeichen und Tonlagen, damit dein Dackel nicht verwirrt wird.
- Positive Verstärkung nutzen: Belohnungsbasiertes Training funktioniert besonders gut bei Dackeln. Gib ihm Leckerlis und Lob, wenn er etwas richtig macht.
- Halte die Trainingseinheiten kurz: Dackel haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. Trainingseinheiten von 5-10 Minuten sind ideal.
- Geduld haben: Erwarte nicht, dass dein Dackel alles sofort versteht. Mit Ausdauer und Geduld wirst du Erfolg haben.
Fazit
Das Erlernen dieser grundlegenden Befehle legt das Fundament für einen gut erzogenen und glücklichen Dackel. Wenn du konsequent bist, positive Verstärkung nutzt und die Trainingseinheiten kurz und spaßig gestaltest, wird dein Dackel schnell Fortschritte machen und zu einem geliebten Familienmitglied werden.