Dackel sind von Natur aus neugierig und erkunden jede Ecke und jeden Winkel. Deshalb ist es wichtig, gefährliche Bereiche in deinem Zuhause zu sichern:
- Sichere gefährliche Bereiche: Treppen, elektrische Kabel und kleine Räume, in denen dein Welpe stecken bleiben könnte, sollten abgesperrt oder gesichert sein.
- Entferne gefährliche Gegenstände: Halte Haushaltsgegenstände wie Reinigungsmittel, giftige Pflanzen und kleine Objekte, die dein Welpe verschlucken könnte, außerhalb seiner Reichweite. Dackelwelpen neigen dazu, alles anzukauen, was ihnen in die Quere kommt.
- Einen sicheren Raum schaffen: Richte einen bestimmten Bereich ein, in dem sich dein Welpe sicher und wohlfühlt. Dies kann eine gemütliche Ecke mit seinem Bett, Spielzeug und Wasser sein. Ein Laufstall oder eine Hundebox kann helfen, eine sichere Umgebung zu schaffen, in der er sich entspannen und schlafen kann.
2. Eine Routine etablieren
Welpen gedeihen in einer festen Routine. Eine konsequente Tagesordnung von Anfang an hilft deinem Dackel, sich schneller an sein neues Zuhause zu gewöhnen.
- Fütterungszeiten: Halte dich an regelmäßige Fütterungszeiten, um die Verdauung und den Energiehaushalt deines Welpen zu regulieren. Welpen benötigen normalerweise drei bis vier kleine Mahlzeiten pro Tag. Konsultiere deinen Tierarzt für spezifische Fütterungsrichtlinien basierend auf dem Alter und Gewicht deines Welpen.
- Gassi-Zeiten: Dackelwelpen haben kleine Blasen und benötigen häufige Gassi-Zeiten. Bring deinen Welpen gleich morgens, nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen nach draußen. Belohne ihn mit Lob und Leckerlis, wenn er draußen sein Geschäft verrichtet, um gutes Verhalten zu fördern.
- Spiel- und Bewegungszeiten: Auch wenn Dackel klein sind, sind sie aktiv und brauchen tägliche Spielzeiten, um Energie abzubauen. Kurze, sanfte Spielsessions und Spaziergänge sind in der ersten Woche ideal, während sich dein Welpe an seine neue Umgebung gewöhnt.
3. Den Welpen an seine neue Umgebung gewöhnen
Die erste Woche in einem neuen Zuhause kann für deinen Welpen überwältigend sein. Daher ist es wichtig, ihn behutsam und allmählich an seine Umgebung zu gewöhnen.
- Tour durch das Zuhause: Gib deinem Welpen am ersten Tag eine langsame und beaufsichtigte Tour durch dein Zuhause. Lass ihn ein Zimmer nach dem anderen erkunden, um ihn nicht zu überfordern.
- Familienmitglieder vorstellen: Stelle deinen Welpen allen Familienmitgliedern, einschließlich anderer Haustiere, in einer ruhigen und kontrollierten Weise vor. Lass ihn in seinem eigenen Tempo auf neue Menschen und Tiere zugehen.
- Vertraute Gegenstände: Lege vertraute Gegenstände aus dem Zuhause des Züchters, wie eine Decke oder ein Spielzeug mit dem Geruch der Mutter und der Wurfgeschwister, in sein Bett. Dies kann deinem Welpen helfen, sich in seiner neuen Umgebung sicherer zu fühlen.
4. Mit dem Training beginnen
Das Training sollte sofort beginnen, wenn dein Welpe zu Hause ankommt. Dackel sind intelligente Hunde, können aber auch eigenwillig sein, daher ist frühzeitiges Training entscheidend, um gute Gewohnheiten zu etablieren.
- Stubenreinheit: Beginne sofort mit der Stubenreinheit, indem du deinen Welpen regelmäßig nach draußen bringst und ihn belohnst, wenn er am richtigen Ort sein Geschäft verrichtet. Konsistenz ist der Schlüssel, also halte dich an eine feste Routine.
- Kistentraining: Kistentraining kann bei der Stubenreinheit helfen und deinem Welpen einen sicheren Rückzugsort bieten. Mache die Kiste einladend mit weichen Decken und nutze sie niemals als Bestrafung.
- Grundlegende Kommandos: Beginne, einfache Kommandos wie „Sitz“, „Bleib“ und „Komm“ mit positiver Verstärkung zu lehren. Halte die Trainingseinheiten kurz und spaßig, um die Aufmerksamkeit deines Welpen zu halten.
5. Eine Bindung zu deinem Welpen aufbauen
Die erste Woche ist eine wichtige Zeit, um eine Bindung zu deinem Dackelwelpen aufzubauen. Diese Bindung wird die Grundlage deiner Beziehung sein und das Training und die Sozialisierung erleichtern.
- Qualitätszeit: Verbringe viel Zeit mit deinem Welpen, indem du sanft spielst und kuschelst. Dackel sind liebevolle Hunde, die von menschlicher Zuwendung leben.
- Positive Verstärkung: Belohne deinen Welpen mit Leckerlis, Lob und Aufmerksamkeit, wenn er sich gut benimmt. Positive Verstärkung hilft, Vertrauen aufzubauen und ermutigt deinen Welpen, gewünschtes Verhalten zu wiederholen.
- Sanfte Sozialisierung: Beginne, deinen Welpen zu sozialisieren, indem du ihn in kontrollierter und positiver Weise neuen Menschen, Umgebungen und Erfahrungen vorstellst. Dies hilft ihm, zu einem gut angepassten und selbstbewussten erwachsenen Hund heranzuwachsen.
6. Die Gesundheit deines Welpen überwachen
Die erste Woche ist auch eine kritische Zeit, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Dackelwelpen zu überwachen.
- Tierarztbesuch: Vereinbare innerhalb der ersten Tage einen Termin beim Tierarzt, um sicherzustellen, dass dein Welpe gesund ist, und um über Impfpläne, Entwurmung und andere vorbeugende Maßnahmen zu sprechen.
- Anzeichen von Stress: Es ist normal, dass Welpen in einer neuen Umgebung etwas gestresst sind. Achte auf Anzeichen wie Appetitlosigkeit, übermäßiges Winseln oder Durchfall. Wenn diese Symptome anhalten, konsultiere deinen Tierarzt.
- Hydratation und Ernährung: Stelle sicher, dass dein Welpe ausreichend trinkt und gut frisst. Überwache seinen Stuhl auf Anzeichen von Verdauungsproblemen.
7. Geduld und Verständnis
Die erste Woche mit deinem Dackelwelpen ist eine Zeit der Anpassung für euch beide. Geduld und Verständnis sind der Schlüssel, um deinem Welpen zu helfen, sich einzuleben und sich zu Hause zu fühlen.
- Geduld haben: Unfälle und Rückschläge sind in der ersten Woche normal. Bleibe ruhig und geduldig, während dein Welpe die Regeln seines neuen Zuhauses lernt.
- Eine positive Einstellung bewahren: Welpen können deine Emotionen spüren, also versuche, positiv und ermutigend zu bleiben, auch wenn Herausforderungen auftreten.
- Den Weg genießen: Die erste Woche mit deinem Dackelwelpen ist der Beginn einer lebenslangen Bindung. Genieße jeden Moment, in dem du deinen neuen pelzigen Freund kennenlernst und ihn aufwachsen siehst.
Fazit
Die erste Woche mit deinem Dackelwelpen ist eine aufregende und entscheidende Zeit. Indem du dein Zuhause vorbereitest, eine Routine etablierst, mit dem Grundtraining beginnst und eine Bindung aufbaust, schaffst du die Grundlage für ein glückliches und gesundes Leben zusammen. Mit Geduld, Liebe und Konsequenz wird sich dein Dackel schnell in seinem neuen Zuhause einleben und dir viele Jahre voller Freude und Kameradschaft schenken.